Die richtige Weite bei Sicherheitsschuhen

PRINCIPALI TEMI RELATIVI ALLA SALUTE E SICUREZZA SUL LAVORO
Allprotec Aurora Blue – Quando i guanti monouso devono fare di più

Comfort, protezione, qualità - per la vita quotidiana e il lavoro Che si tratti di laboratorio, cura o lavorazione degli alimenti, i guanti monouso devono soddisfare gli standard più elevati.

Il DDM di ottobre: affronta con sicurezza, sii stabile, padroneggia la mossa

Traslocare significa trasportare scatole, sollevare mobili e trasportare attrezzi: uno sforzo per le mani, la schiena e le articolazioni. Esattamente[...]

EN ISO 374: Guanti di protezione contro sostanze chimiche e microrganismi spiegati in termini semplici

I professionisti della protezione spiegano: chiunque lavori con sostanze chimiche, virus o batteri ha bisogno di guanti protettivi affidabili. La norma internazionale EN ISO 374[...]

Sicherheitsschuhe werden 8 Stunden oder mehr pro Tag getragen. Diese müssen auch unter schwierigsten Bedingungen den Träger vor unterschiedlichen Gefahren schützen.

Die richtige Weite ist wichtig

Hierfür ist es zwingend notwendig, dass der Schuh richtig gut passt und komfortabel ist. Was ist zu beachten bei der Größenwahl eines Sicherheitsschuhs? In der Regel sollten Sicherheitsschuhe in der gleichen Größe wie normale Straßenschuhe gekauft werden. Die vorhandene Schutzkappe im Sicherheitsschuhe wurde bei der Passform und Schuhgröße bereits berücksichtigt, so dass keine größere Größe notwendig ist.

Zu große Schuhe nicht nicht gut

Zu große Schuhe passen nicht richtig, sind unbequem und können auch zu (Arbeits-) Unfällen führen! Bei der Auswahl der richtigen Größe gibt es aber mehrere Faktoren die beachtet werden können. Bei Sicherheitsschuhen wird nämlich nicht nur die Länge des Schuhs angegeben, sondern auch die Weite. Die Weite vom Arbeitsschuhen wird in Mondopoint angegeben. Das Mondopoint-System ist ein international vergleichbares metrisches Maßsystem welches die Fußlänge und -weite in Millimetern berücksichtigt.

Über 75% der Menschen die Sicherheitsschuhe tragen müssen, kommen mit der Weite 11 gut zurecht.

Weite 11 als Standardweite

Mittlerweile ist die Weite 11 jedoch nicht immer ausreichend und es muss auf weitere Modelle zurückgegriffen werden. Wenn Sie breitere Füße haben, oder einen Platt- oder Senkfuß, benötigen Sie im vorderen Bereich des Schuhs mehr Platz. Einige Hersteller bieten daher moderne Sicherheitsschuhe jetzt auch schon bis zur Weite 14 an. Diese verschiedenen Weiten werden an der breitesten Stelle des Fußes gemessen. Dabei wird der Umfang des Fußes im Bereich zwischen Groß- und Kleinzehengrundgelenk ermittelt.

Weitenunterschiede sind Entscheidend

Der Unterschied in Umfang zwischen einer Weite 11 und einer Weite 12 sind ca. 3 Millimeter. Leider ist die Angabe der Weiten bei den unterschiedlichen Herstellern nicht einheitlich. Bei vielen Herstellern werden die Weiten in 10 / 11 / 12 angegeben. Andere Hersteller unterscheiden zwischen L und XXL, weit und extraweit, oder S / M / L.