Dortmund, August 2020: Arbeitsunfälle durch Stolpern, Rutschen und Stürzen sind in der Baubranche keine Seltenheit. Unebene Böden, unbeständige Wetterbedingungen und Untergründe mit unterschiedlicher Beschaffenheit, gehören zu den alltäglichen Risiken, denen ein Bauarbeiter ausgesetzt ist. Ohne das richtige Schuhwerk ist die Gefahr von Rutsch- und Sturzunfällen enorm hoch. Fehltritte können allerdings vermieden werden: Mit einem ganzheitlichen Laufsohlenkonzept, welches das Umknick-Risiko deutlich minimiert. Denn gerade wer viele Kilometer am Tag zurück legt oder viel steht, setzt seinen Körper hohen Belastungen aus. Sicherheitsschuh-Hersteller wie ATLAS haben deshalb mithilfe der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse innovative Laufsohlen- und Dämpfungssysteme entwickelt.
Gesünder arbeiten mit dem richtigen Schuhwerk
Wer täglich bei Wind und Wetter auf Baustellen arbeitet, auf unebenen Böden läuft, braucht besondere Sicherheitsschuhe. Neben einer rutschfesten Laufsohle und einer guten Passform, steht natürlich auch der Tragekomfort im Fokus. Ein Sicherheitsschuh wird täglich bis zu 14 Stunden getragen und muss nicht nur strapazierfähig sein, sondern auch angenehm zu tragen sind. Hierbei ist es besonders wichtig, dass der Schuh atmungsaktiv ist und trotzdem allen Wetterbedingungen Stand hält. Das neue, innovative Modell SL 535 vom Sicherheitsschuh Hersteller ATLAS bietet hierfür die besten Voraussetzungen. Die Kombination aus wasserbeständigem Waterproof Glattleder, aktiver Klimaregulierung, gedämpften und rutschfesten Laufsohlen, machen den SL 535 zu einem Allround-Talent für den Arbeitstag. Das Obermaterial muss den ganzen Arbeitstag besonderen Herausforderungen standhalten. ATLAS verwendet hochwertiges, vollnarbiges Rindleder, welches sich durch gute Atmungsaktivität, Langlebigkeit, Formstabilität und zugleich Flexibilität auszeichnet. Durch den ergonomisch geformten Schaft und die extra-hohe Schnürung bietet er bestmöglichen Halt: der Knöchel wird aktiv unterstützt und stabilisiert. Unfälle können mit einem ganzheitlichen Laufsohlenkonzept vermieden werden.
Unfälle vermeiden durch ganzheitliches Laufsohlenkonzept
Gerade jetzt wo es auf den Herbst zugeht, kommt es auf die richtige Laufsohle an. Mitarbeiter der Baubranche sollten auf Sicherheitsschuhe mit Profil und der höchsten Rutschsicherheitsklasse SRC achten. Wer zusätzlich auf Leitern oder Gerüstbauten steigen muss, ist auf eine stabile Sohle angewiesen. Für einen optimalen Halt setzt ATLAS auf spezielle Laufsohlenkonzepte. Mit modernster Technologie werden im Direktanschäumverfahren unterschiedliche Profile und Härtegrade kombiniert. Die ergonomische Profilgestaltung der Sohlen sorgt zudem für mehr Grip und unterstützt den natürlichen Bewegungsablauf. Das neue INNOFLEX SYSTEM® versteht sich als ganzheitliches Laufsohlenkonzept und unterstützt den Träger in jeder Bewegungsphase. Vom ersten bis zum letzten Bodenkontakt wird der Sohlenkomplex permanent über die gleiche, natürliche Kraftverlaufslinie der INNOFLEX LINE gelenkt. Sie leitet die Kräfte von der Ferse bis zur Spitze optimal und unterstützt so die natürliche Kraftverlaufslinie. Die zahlreichen und reaktionsfreudigen FLEXKERBEN unterstützen das natürliche Abrollverhalten und sorgen mit ihrer Anordnung für perfekten Grip und Halt. Die im Vorfußbereich angeordneten neuen DYNAMIC-PLATES übertragen die Vorwärts- Energie perfekt. Dabei spielt die Positionierung eine maßgebliche Rolle. Für die entsprechende Energieaufnahme, also die Dämpfung, sind besondere Bereiche wie z.B. die CLOUDZONE in der Ferse verantwortlich. Die großformatigen Trittflächen, welche mit besonders energieaufnahmefähigem MPU-Material ausgestattet sind, nehmen die Energie auf und geben diese wieder gezielt in den Bewegungsablauf zurück. So kann ein ermüdungsfreies Laufen über den gesamten Arbeitstag hinweg garantiert werden. Die MPU® Überkappe bietet besonderen Schutz gegen Abrieb im Bereich der Schuhspitze, schützt das Oberleder in diesem Bereich gegen vorzeitigen Verschleiß und erhöht die Lebensdauer des Sicherheitsschuhs spürbar.
Typische Ursachen für sogenannte SRS-Unfälle (Stolpern, Rutschen, Stürzen) sind neben unebenem Gelände auch besonders glatte Böden, daher erfüllt das neue Laufsohlenkonzept von ATLAS® die höchste Rutschsicherheitsklasse SRC und bietet zuverlässigen Halt.
Einen Schritt weiter gedacht
Im Schnitt ereignen sich pro Tag 100 „Beinahe-Unfälle“. Diese können oftmals gefährlicher sein als gedacht, denn auch sie können zu schweren Verletzungen an Fuß und Unterschenkel führen. Wie die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin berichtet, liegen die Kosten für Versicherungsleistungen wegen SRS-Unfällen jährlich bei 330 Millionen Euro – die Produktionsausfälle machen sogar rund acht Milliarden Euro aus. Es zahlt sich daher aus, in das richtige Schuhwerk seiner Mitarbeiter zu investieren. Nicht nur der finanzielle Aspekt wird hierdurch begünstigt. Auch die Gesundheit der Mitarbeiter wird durch einen optimalen Sicherheitsschuh unterstützt und gefördert.
Tripla ammortizzazione per scarpe antinfortunistiche
In vielen Arbeitsbereichen werden mehrere Kilometer am Tag auf hartem Untergrund zurückgelegt. Jeder Schritt leitet dann einen intensiven Aufprallschock an den Bewegungsapparat weiter. Wird dieser nicht ausreichend gedämpft, können die Gelenke Schaden nehmen. Es kommt zu Schmerzen, Fehlstellungen und im schlimmsten Falle zur Arbeitsunfähigkeit. Das Gleiche gilt für die Arbeit mit schweren Geräten und für langes Stehen. Auch hier werden die Gelenke stärker belastet und benötigen eine spezielle Unterstützung des Laufsohlenkomplexes. Rund jeder vierte Arbeitsunfähigkeitstag wird durch Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems ausgelöst. Dem kann allerdings durch eine optimierte Dämpfung der Schuhe entgegengewirkt werden. Dabei kommt es auf das Zusammenspiel mehrerer Faktoren an: Wie beim SL 535 von ATLAS ist die Laufsohle möglichst robust, rutschhemmend und abriebfest. Im Gegenzug ist die Zwischensohle vor allem für die weichbettende Dämpfung zuständig. Zusätzlich setzen Hersteller von Sicherheitsschuhen auf die Einlegesohle: durch das anatomisch geformte Fußbett wird der Druck auf den Fuß optimal verteilt. Dieses neuartige System aus druckentlastender Einlegesohle, dämpfender Zwischensohle und dynamischer Laufsohle von ATLAS nennt sich „3D-Dämpfung“ und zielt vor allem auf Prävention durch ein schonendes und ermüdungsfreies Laufen.
Una buona ammortizzazione, soprattutto in combinazione con una presa stabile nella scarpa e una suola a prova di battistrada, è un modo molto efficace per mantenere la salute di tutti i dipendenti e quindi prevenire perdite di lavoro e di produzione a lungo termine.
Über ATLAS
ATLAS® – l'azienda calzaturiera è sinonimo di qualità e valore da generazioni ed è il principale produttore di scarpe antinfortunistiche in Europa. Quest'anno Atlas festeggia il suo 110° anniversario. L'azienda è riuscita a combinare tradizione e innovazione e quindi sfida tutti i cambiamenti, sia nel mondo del lavoro che nelle richieste dei suoi clienti. Nel moderno sito di produzione di Dortmund vengono prodotte ogni anno più di 2,6 milioni di paia di scarpe antinfortunistiche. Dietro a tutto questo c'è un team dedicato di oltre 1.600 dipendenti. L'obiettivo di ogni sviluppo è quello di creare scarpe antinfortunistiche che ispirino il cliente sotto ogni aspetto. I diversi ambienti di lavoro pongono un'ampia varietà di esigenze alla sicurezza dei clienti. ATLAS® offre quindi diverse soluzioni e sviluppa scarpe antinfortunistiche che corrispondono al mondo del lavoro. L'uso di tecnologie innovative, un design chiaro e la perfetta lavorazione di materiali selezionati soddisfano i requisiti più elevati.